CDA Bottrop kritisiert mögliche Anpassung des Rentensystems

17.05.2025

Es kommentiert Susanne Jungmann, Vorsitzende der CDA Bottrop:

 

Bärbel Bas populistische Forderung zum Rentensystem – teure Illusion mit Folgen

Mit ihrer Forderung, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, sorgt Bärbel Bas als neue Bundesarbeitsministerin für Schlagzeilen – und Zustimmung in Teilen der Bevölkerung. Kein Wunder bei ca 32 Mio versicherungspflichtig beschäftigten Personen gegenüber ca. 1,76 Mio beamteten Personen, Richtern* innen und Soldaten*innen. Doch was auf den ersten Blick gerecht erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als populistische Forderung mit hohem Preis, resümiert die Kreisvorsitzende der CDA Bottrop Susanne Jungmann.

Zwar würden die Einnahmen der Rentenkasse kurzfristig um ca. 18 Milliarden € pro Jahr steigen, wenn Beamte einzahlen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile würden die Bruttogehälter massiv erhöhen. Langfristig müsste die Rentenversicherung auch für die Renten ehemaliger Beamter aufkommen. Diese haben im Schnitt nicht nur höhere Versorgungsansprüche, sondern leben auch länger. Je nach Dienstzeit betragen die Versorgungsansprüche zwischen 35% und 71,75%. Letztere bei 45 Erwerbsjahren. Die Zusatzkosten könnten zwischen 33 und 59 Milliarden Euro jährlich betragen – ein Defizit, das der Staat ausgleichen müsste. Susanne Jungmann: „ Hinzu käme, dass  ein sofortiger Systemwechsel die bestehenden Pensionsansprüche nicht aufheben würde. Der Staat müsste also weiter Milliarden für Pensionen zahlen, zusätzlich zum Arbeitgeberanteil in der Rentenversicherung.“

Was als gerechte Reform verkauft wird, droht nach Ansicht von Susanne Jungmann somit in Wahrheit zum milliardenschweren Verlustgeschäft zu werden. Auch Fachleute sehen in Bärbel Bas’ Vorschlag daher weniger eine nachhaltige Lösung als vielmehr eine populistische Forderung, die Wählerinnen und Wählern einfache Antworten auf komplexe Fragen verspricht – mit potenziell gravierenden Folgen für die Zukunft der Altersversorgung.