15.01.2019
„Junge Talente – Fit für die Zukunft Bottrops“
Bottrop • die CDU Fraktion bittet darum, den folgenden Antrag auf die Tagesordnung des Schulausschusses am 5. Februar 2019 zu setzen.
Die CDU-Fraktion hat sich mit dem Thema Digitalisierung in der Primarstufe beschäftigt. Anlass hierzu gibt die, im Medienpass NRW vom Schulministerium geforderte, Aneignung digitale bzw. informatische Grundkenntnisse bereits ab der Primarstufe aufzunehmen. „Bildung ist der entscheidende Schlüssel, um alle Heranwachsenden an den Chancen des digitalen Wandels teilhaben zu lassen. Allen Kindern und Jugendlichen müssen die erforderlichen Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche berufliche Orientierung bis zum Ende ihrer Schullaufbahn vermittelt werden, um gesellschaftliche Partizipation sowie ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ziel ist es, sie zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollem Umgang mit Medien zu befähigen und neben einer umfassenden Medienkompetenz auch eine informatische Grundbildung „Digitalisierungskompetenz“) zu vermitteln. Hierfür ist der Medienkompetenzrahmen NRW das zentrale Instrument – schon von der Grundschule an!“
Der Arbeitsbegriff der CDU Bottrop lautet: „Junge Talente – Fit für die Zukunft Bottrops“. Unter diesem Titel wollen wir ein Pilotprojekt im Bereich Bildung für Bottrop etablieren. Für die Durchführung des Projektes sind die Hochschule Ruhr-West mit dem Kompetenzzentrum mint4u (zdi), das Amt für Wirtschaftsförderung und das Schulverwaltungsamt verantwortlich. Es hat zum Ziel: Schülerinnen und Schüler für die MINT Fächer zu begeistern. Ihnen dabei zu helfen, frühzeitig ihre Talente zu erkennen und diese zu fördern sowie die Mündigkeit für ein digitales Zeitalter aufzubauen und die geforderten informatischen Kompetenzen zu vermitteln. Es ist sinnvoll, bereits im Grundschulalter und somit früher als in der Sekundarstufe I und II diese Themen zu unterrichten, um dem schnellen Wandel im digitalen Zeitalter gerecht zu werden. Die CDU will das Projekt „Junge Talente – Fit für die Zukunft Bottrops“ flankierend begleiten bzw. ausweiten.
Die Federführung soll bei der Hochschule Ruhr West und bei dem dort verorteten zdi Zentrum mint4u liegen. Es ist angedacht, den Unterricht an zwei Bottroper Grundschulen mit je zwei Klassen und zwei Schulstunden/Woche durchzuführen. Diese Klassen werden in einem geeigneten Auswahlprozess mit dem Ziel dieses Angebot auf alle Bottroper Grundschulen zukünftig ausweiten zu können, identifiziert. Der Unterricht soll von zwei studentischen Hilfskräften unterstützt werden. Die Kosten für die materielle und personelle Ausstattung liegen bei ca. 15.000 Euro.
Die CDU bittet darum, den Dekan der Hochschule Ruhr-West, Herrn Prof. Dr. Handmann zu der Schulausschusssitzung am 5. Februar 2019 einzuladen. Er hat dann die Möglichkeit, Hintergrundinformationen zu dem Bildungsprojekt vorzustellen.